Publications - Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Award: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
IPW
May 5, 2020: Nach Artikel 30 Absatz 1 der Verordnung vom 16. Oktober 2002 über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV; BSG 731.21) erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot den Zu-schlag. Als solches gilt dasjenige, das die Zuschlagskriterien am besten erfüllt Auftrag für CHF 762,150 an Softec AG ; 8 Angebote eingegangen.
-
Award: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
GeoBär
Jan. 21, 2020: Wirtschaftlich günstigstes Angebot Auftrag für CHF 353,400 an IWF AG ; 7 Angebote eingegangen.
-
Award: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
OLIVIA
Nov. 9, 2019: Wirtschaftlich günstigstes Angebot Auftrag für CHF 1,117,734 an ADVIS AG ; 2 Angebote eingegangen.
-
Tender: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
IPW
Nov. 6, 2019: Im Bereich Siedlungswasserwirtschaft (Wasserversorgung/Abwasserentsorgung) spielen die Kantone für den Vollzug der Bundesgesetzgebung eine wichtige Rolle. Das Amt für Wasser und Abfall (AWA Bern) sowie das Amt für Umwelt (AfU Solothurn) hat die Aufsicht über die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung. Es soll eine Plattform beschafft und in Betrieb genommen werden, mit der Defizite im Management der Wasserwirtschaft reduziert und später so …
-
Tender: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
GeoBär
Sept. 30, 2019: Die neue Fachapplikation «GeoBär» soll als Nachfolge der Metadatenerfassungs- und Prozessapplikation (GeoDBmeta & GeoDBprozess) innerhalb des Projekts "Zentralsteuerung KGDI" entwickelt werden. Ziel der Fachapplikation "GeoBär" ist es, alle beteiligten Akteure auf einer Plattform zu vereinen. Die Entwicklung der Fachapplikation umfasst das UX-optimierte Frontend mit integrierter Funktionalität. Das Backend (DB-Design) sowie die Betriebsinfrastruktur werden durch den Auftraggeber bereitgestellt.
Die Applikation soll das … -
Tender: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
OLIVIA
June 6, 2019: OLIVIA ist abgeleitet von: Offerten / Linien-Verwaltung / IST / Abgeltungsfinanzierung
Die neu zu entwickelnde Applikation / Softwarelösung unterstützt das Amt für öffentlichen Verkehr AÖV im gesamten Bestellprozess und bietet dafür Schnittstellen für den sicheren Austausch von schützenswerten Daten mit externen Partnern. Sie ist performant und bedienerfreundlich und interagiert zudem problemlos im Single Sign-On (SSO) Anmeldeverfahren mit den amtsspezifischen und den … -
Award: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
Verlängerung des Softwarewartungsvertrags für KGDI
Feb. 5, 2018: Der Kanton betreibt seit rund 20 Jahren die kantonale Geodateninfrastruktur. Der bestehende Vertrag ist befristet. Auf eine Ausschreibung wird wegen der aktuellen Produktewahl, der bestehenden GIS-Fachanwendungen und der gültigen kantonalen Geoinformationsstrategie zurzeit verzichtet. Die Vertragsdauer beträgt drei Jahre mit der Option auf Verlängerung um ein Jahr. Auftrag für CHF 1,320,000 exkl. MwSt. an Esri Schweiz AG
-
Award: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
Publikationen nach Artikel 6 Absatz 2 ÖBG hier eingeben (s. Ziff. 1.1)
Oct. 30, 2017: Mit dem Projekt IMMO-IT wird im Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern (AGG) ein zeitgemässes Daten- und Informationssystem für das Immobilienmanagement aufgebaut. Dazu wird das AGG bei seinen Prozessen in den Bereichen Portfolioentwicklung, Bauprojektmanagement und Immobilienbetrieb durch ein Computer Aided Facility Management Tool (CAFM) sowie durch entsprechende funktionale Erweiterungen in SAP unterstützt.
Im Rahmen eines offenen Beschaffungsverfahrens „IMMO-IT" (SIMAP … Auftrag für CHF 640,000 an NOVO Business Consultants AG -
Award: Generalsekretariat der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kt. Bern
Publikationen nach Artikel 6 Absatz 2 ÖBG hier eingeben (s. Ziff. 1.1)
Aug. 29, 2017: Gemäss Art. 7 Abs. 3 Bst. c und f der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV, BSG 731.21) ist eine freihändige Vergabe zulässig, wenn aufgrund der technischen Besonderheiten des Auftrags nur eine Anbieterin oder ein Anbieter in Frage kommt, oder wenn Ersatz, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen der ursprünglichen Anbieterin vergeben werden müssen, weil einzig dadurch die Kontinuität der … Auftrag für CHF 241,229 exkl. MwSt. an Bedag Informatik AG
Page 1 of 1
Ein Angebot der Firma Noematica, der Spezialistin für IT-Evaluationen rund um Cloud, Gemeinden und Schulen sowie KMUs
✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Rankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...