Publications - GZO AG Spital Wetzikon
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Award: GZO AG Spital Wetzikon
RISPACS-SERVICE-MOVE
July 19, 2023: § 10 Abs. 1 lit. d SubmV
Aufgrund von Dringlichkeit kommt nur die berücksichtigte Anbieterin in Frage, um den Betrieb von PACS und RIS nahtlos von der bisherigen Anbie-terin zu übernehmen sowie den Aufbau und Betrieb der Infrastruktur im Rechenzentrum der GZO, um PACS und RIS einwandfrei betreiben zu kön-nen, vorzunehmen. Auftrag in der Preisspanne CHF 1,400,000 exkl. MwSt., TCO-Kosten, beinhaltend 5 Jahre Betrieb von Picture Archiving and Com-munication System (PACS) – IMPAX EE und Radiologie Informationssys-tem (RIS) – ANA+ sowie Aufbau und Betrieb der Infrastruktur OnPrem Hardware im Rechenzentrum der GZO, um PACS und RIS einwandfrei betreiben zu können. an DH HealthCare Switzerland AG -
Award: GZO AG Spital Wetzikon
Automatisierte Medikamentenschränke, P1421
June 12, 2023: Unter Berücksichtigung der in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Zuschlagskriterien erweist sich das Angebot der Firma atexxi als das insgesamt günstigste Angebot. Auftrag für CHF 616,977 an atexxi Systems AG ; 3 Angebote eingegangen.
-
Tender: GZO AG Spital Wetzikon
Automatisierte Medikamentenschränke, P1421
Feb. 24, 2023: Lieferung und Inbetriebnahme von automatisierten Medikamentenschränken inkl. entsprechender Verwaltungs- und Steuerungssystemen mit entsprechenden Schnittstellen zu bestehenden Systemen
-
Tender: GZO AG Spital Wetzikon
NEW_LEI, P1409
Feb. 3, 2023: Einführung und Betrieb einer klinischen Leistungserfassungs-Software in folgendem Umfang:
Koordination
•Projektleitung (Kosten, Termine, Inhalte, Risiko- und Changemanagement)
•Projektinitialisierung und Projektdetailplanung
Konzept
•Erstellung Lösungskonzept inkl. Definition Leistungsspektren
Umsetzung
•Software und Datenbank installieren
•Datenbereitstellung
•Schnittstellen programmieren
Übergabe
•Erstellung der Schulungsdokumente
•Befähigung der Applikationsverantwortlichen und Superuser der Fachbereiche
•Umsetzung der definierten Leistungsspektren
•Schulung der End-User
•Projekt-Abnahme
•Erstellung der Betriebsdokumente
•Betriebs-Übergabe -
Tender: GZO AG Spital Wetzikon
PFLWagen, P1254
Nov. 29, 2022: Beschaffung von ca. 55 Pflegewagen als mobile Arbeitsplätze im Arbeitsprozess. Einsatz in den Bereichen Pflege
Bettenstationen, interdisziplinärer Fachbereiche sowie der Frauenklinik. -
Award: GZO AG Spital Wetzikon
NOLA-LAG-OPT
April 5, 2022: Gemäss § 10 Abs. 1 lit. c und f SubmV kann eine Vergabe unabhängig vom Auftragswert direkt und ohne Veröffentlichung vergeben werden, wenn:
Aufgrund der technischen Besonderheiten des Auftrags nur eine Anbieterin in Frage kommt und es auch keine angemessene Alternative gibt, oder wenn
Leistungen zur Ersetzung, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen der ursprünglichen Anbieterin vergeben werden müssen, weil … Auftrag für CHF 313,144 exkl. MwSt. an Wiegand AG -
Award: GZO AG Spital Wetzikon
PDMS_Eval P1335
Dec. 8, 2021: Unter Berücksichtigung der in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Zuschlagskriterien erweist sich das Angebot der Firma Health Information Management GmbH als das wirtschaftlich günstigste Angebot. Auftrag für CHF 629,937 an Health Information Management GmbH ; 6 Angebote eingegangen.
-
Tender: GZO AG Spital Wetzikon
PDMS_Eval P1335
July 21, 2021: Evaluiert wird ein Anbieter für:
1.Einführung (Lieferung und Inbetriebnahme) eines PDMS-Systems für das Gesamtunternehmen GZO, bestehend aus SW-Lizenzen, Datenbank, (Datenbank, Applikation) und Client-Anwendung.
2.Integration der Systemkomponenten des PDMS in die IT-Landschaft des GZO.
3.Integration von Umsystemen wie KIS, ERP, LIS etc.
4.Integration von Geräten und Monitoring.
5.Unterstützung von Workflows.
6.Initiale Datenübernahme aus bestehendem PDMS.
7.Projektdienstleistungen (Projektmanagement, Konzeption, Inbetriebnahme, Schulung).
8.Support- und Wartungsdienstleistungen zur Unterstützung des IT-Betriebs. -
Summary: GZO AG Spital Wetzikon
PDMS_Eval P1335
July 20, 2021: Evaluiert wird ein Anbieter für:
1.Einführung (Lieferung und Inbetriebnahme) eines PDMS-Systems für das Gesamtunternehmen GZO, bestehend aus SW-Lizenzen, Datenbank, (Datenbank, Applikation) und Client-Anwendung.
2.Integration der Systemkomponenten des PDMS in die IT-Landschaft des GZO.
3.Integration von Umsystemen wie KIS, ERP, LIS etc.
4.Integration von Geräten und Monitoring.
5.Unterstützung von Workflows.
6.Initiale Datenübernahme aus bestehendem PDMS.
7.Projektdienstleistungen (Projektmanagement, Konzeption, Inbetriebnahme, Schulung).
8.Support- und Wartungsdienstleistungen zur Unterstützung des IT-Betriebs. -
Award: GZO AG Spital Wetzikon
ePFLDOK / P1064
Feb. 12, 2020: § 10 Abs. 1 lit. c und f SubmV
Nur die Logicare AG als Outsourcing-Unternehmen, Systemintegratorin und Lizenzverwalterin für den gesamten Informatik-Bereich der GZO AG Spital Wetzikon ist technisch und aus Gründen des Schutzes des geistigen Eigentums in der Lage, die Ablösung der ePflegedokumentation innerhalb des bestehenden Klinikinformationssystem (KIS) von CGM abzuwickeln. Es erfolgt dabei sinnvollerweise eine Erweiterung des bestehenden … Auftrag für CHF 623,500 exkl. MwSt. an Logicare AG
Page 1 of 1
Ein Angebot der Firma Noematica, der Spezialistin für IT-Evaluationen rund um Cloud, Gemeinden und Schulen sowie KMUs
✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Rankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...