Publications - Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Collecting
Nov. 24, 2023: Wirtschaftlich vorteilhaftestes Angebot Auftrag für CHF 2,188,050 exkl. MwSt. an Abraxas Informatik AG ; 2 Angebote eingegangen.
-
Correction: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Strategischer E-Government-Basisservice «SG-Login v2»
Nov. 17, 2023: Im offenen Verfahren sucht die Staatskanzlei des Kantons St.Gallen für den Kanton und die St.Galler Gemeinden die wirtschaftlich günstigste Anbieterin für die Lieferung des «SG-Login v2», welcher sich als Beschaffungsgegenstand aus einem «Identifikationsdienst» (IdP Broker, Vertretungsprüfung, Token-Anreicherung) und einer «Berechtigungskomponente» (Lokale Benutzerprofilverwaltung, Firmenregistrierung, Vertretungsverwaltung für NP/JP und Administration) zusammensetzt. Die Komplexität des «Access Management» der Fachapplikationen soll nicht durch SG-Login …
-
Summary: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Strategischer E-Government-Basisservice «SG-Login v2»
Oct. 9, 2023: Dans le présent appel d'offres, le canton de Saint-Gall recherche un fournisseur le moins cher pour la livraison du «SG-Login v2» pour le canton et les communes saint-galloises, dont l'accent est mis sur le sujet de «Gestion de l'identité» avec les deux domaines «Service d'identification» et «Composante d'autorisation» (objet du marché). La complexité de la «Gestion des Accès» des applications …
-
Tender: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Strategischer E-Government-Basisservice «SG-Login v2»
Oct. 9, 2023: Im offenen Verfahren sucht die Staatskanzlei des Kantons St.Gallen für den Kanton und die St.Galler Gemeinden die wirtschaftlich günstigste Anbieterin für die Lieferung des «SG-Login v2», welcher sich als Beschaffungsgegenstand aus einem «Identifikationsdienst» (IdP Broker, Vertretungsprüfung, Token-Anreicherung) und einer «Berechtigungskomponente» (Lokale Benutzerprofilverwaltung, Firmenregistrierung, Vertretungsverwaltung für NP/JP und Administration) zusammensetzt. Die Komplexität des «Access Management» der Fachapplikationen soll nicht durch SG-Login …
-
Summary: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Collecting
June 22, 2023: Basic services:
GL01 - Detailed conception
GL02 - Realisation
GL03 - Introduction
GL04 - Operation and maintenance
GL05 - Support
Options:
OP01 - Extension operation and maintenance
OP02 - Support extension
OP03 - Further development
The basic contract is tendered for five years and can be optionally extended three times for two years each. -
Summary: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Collecting
June 22, 2023: Grundleistungen:
GL01 - Detailkonzeption
GL02 - Realisierung
GL03 - Einführung
GL04 - Betrieb und Wartung
GL05 - Support
Optionen:
OP01 - Verlängerung Betrieb und Wartung
OP02 - Verlängerung Support
OP03 - Weiterentwicklungen
Der Grundauftrag wird für fünf Jahre ausgeschrieben und kann drei Mal um jeweils zwei Jahre optional verlängert werden. -
Tender: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Collecting
June 21, 2023: Grundleistungen:
GL01 - Detailkonzeption
GL02 - Realisierung
GL03 - Einführung
GL04 - Betrieb und Wartung
GL05 - Support
Optionen:
OP01 - Verlängerung Betrieb und Wartung
OP02 - Verlängerung Support
OP03 - Weiterentwicklungen
Der Grundauftrag wird für fünf Jahre ausgeschrieben und kann drei Mal um jeweils zwei Jahre optional verlängert werden. -
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Ergebnisermittlungssystem
Jan. 15, 2021: Nach Art. 34 Abs. 1 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (sGS 841.11) erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot den Zuschlag. Auftrag für CHF 2,396,818 exkl. MwSt. an Abraxas Informatik AG ; 4 Angebote eingegangen.
-
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Voting Post
March 11, 2019: Infolge Widerruf von ID 146890 und bezugnehmend auf die Verordnung des Kantons St.Gallen über das öffentliche Beschaffungswesen (sGS 841.11, abgekürzt VöB) Art. 16 Bst. c Auftrag für CHF 2,200,000 exkl. MwSt. an Post CH AG
-
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Elektronische Publikationsplattform
July 23, 2018: Nach Art. 34 Abs. 1 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (sGS 841.11) erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot den Zuschlag. Auftrag für CHF 520,300 exkl. MwSt. an Somedia Production AG ; 5 Angebote eingegangen.
-
Tender: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Elektronische Publikationsplattform
March 19, 2018: Der Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden suchen eine digitale Lösung für die amtlichen Publikationen. Die Lösung soll eine extern betriebene und gehostete Webapplikation sein (SaaS). Eine elektronische Publikationsplattform bietet den Besucherinnen und Besuchern im Frontend einfache Such-Möglichkeiten nach Publikationen, die sie betreffen oder interessieren (Suche anhand verschiedener Kriterien, Suchabonnemente etc.), sowie eine optimierte Darstellung auf allen Endgeräten (Responsive Design). …
-
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Optimierung und Weiterentwicklung Funktionen sg.ch
Jan. 29, 2018: Nach Art. 16 Abs. 1 Bst. der Verordnung vom 21. April 1998 über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB, sGS 841.11) kann ein Auftrag unabhängig von seiner Höhe dann freihändig vergeben werden, wenn im Zusammenhang mit einem vergebenen Auftrag Ergänzungsaufträge notwendig sind oder auf Grund der technischen Besonderheiten des Auftrags nur ein Anbieter in Frage kommt.
Diese Einzigartigkeit, welche das Gesetz und … Auftrag für None an Online Consulting AG -
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
Vorlagenmanagement-System
Dec. 18, 2017: Nach Art. 34 Abs. 1 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (sGS 841.11) erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot den Zuschlag. Auftrag für CHF 576,488 exkl. MwSt. an Sevitec Informatik AG ; 3 Angebote eingegangen.
-
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
GEVER: Vergabe UBit OS/OV und OSLW
Sept. 4, 2017: Nach Art. 16 Abs. 1 Bst. d) der Verordnung vom 21. April 1998 über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB, sGS 841.11) kann ein Auftrag unabhängig von seiner Höhe dann freihändig vergeben werden, wenn auf Grund der technischen Besonderheiten des Auftrags nur ein Anbieter in Frage kommt.
Die Erfahrungen des Bundes und anderer Kantone zeigen, dass GEVER-Einführungen in hohem Masse Change-Management-Projekte sind. Vor … Auftrag für None an UBit Schweiz AG -
Award: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Voting-System
Oct. 31, 2016: Nach Art. 34 Abs. 1 der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (sGS 841.11) erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot den Zuschlag. Auftrag in der Preisspanne CHF 1,830,000 - CHF 2,443,860 an République et Canton de Genève, Chancellerie d'Etat ; 3 Angebote eingegangen.
-
Tender: Kanton St.Gallen, Staatskanzlei
E-Voting-System
June 27, 2016: Das Projekt «E-Voting» beinhaltet Dienstleistungen zur Einführung und zur Nutzung eines Systems zur elektronischen Stimmabgabe via Internet für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons St.Gallen. Es ist die Nutzung eines Systems geplant, das die rechtlichen, technischen, sicherheitstechnischen und organisatorischen Anforderungen des Bundes (Schweizerische Eidgenossenschaft) und des Kantons St.Gallen an die elektronische Stimmabgabe vollständig erfüllt.
Ein Anbieter soll das durch den Kanton …
Page 1 of 1
Ein Angebot der Firma Noematica, der Spezialistin für IT-Evaluationen rund um Cloud, Gemeinden und Schulen sowie KMUs
✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Rankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...