Tender 1323351: UI-2022-327 (Jos) - SOC New
Publiziert am: March 18, 2023
IWB Industrielle Werke Basel, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
IWB schreibt den Aufbau und Betrieb eines Security Operations Centers (SOC) als Komplettservice (fully managed) aus. Dazu gehören ein SIEM inklusive Basis Use Case Set sowie Threat Intelligence inklusive Threat Intelligence Feed, Advanced Threat Protection (ATP), Computer Security Incident Response Team (CSIRT) Services, Security Reports und Dashboards und Schnittstellen zu Configuration Management Database (CMDB), Ticketing (Helpline), Langzeitarchiv (ELK) und Priviledged Access Management (PAM). Optional sind anzubieten ein Endpoint Detection and Response System (EDR) und ein Network Detection and Response System (NDR) oder ein Extended Detection and Response System (XDR), Vulnerability Scanning Service inklusive Asset Discovery und CMDB Gap Analyse, als auch einen initiale Penetration Test, APT Services, CERT/Forensics Services, Basis Use Case Set im EDR, Anbindung Azure Sentinel an das SIEM als Ersatz der Anbindung der einzelnen Azure Cloud Devices.
Auftraggeber: |
![]() |
Category: | Tender |
Sprache: | de |
Abgabetermin: | 1 month, 1 week |
Ort: |
Basel oder gemäss Abmachung. |
Zeit für Fragen: | 5 days, 5 hours |
Tags: |
|
Groups: |
|
Subgroups: |
|
Zeitplan
Folgender Zeitplan wurde aus den simap-Publikationsdaten erstellt:
Datum | Ereignis | Kommentar |
---|---|---|
March 18, 2023 | Publikationsdatum | |
March 18, 2023 | Ausschreibungsunterlagen verfügbar ab | Teilnahmeunterlagen werden nur gegen Zustellung der unterzeichneten Geheimhaltungserklärung abgegeben. |
May 2, 2023 | Ende Bestellung Ausschreibungsunterlagen | |
March 31, 2023 | Frist für Fragen | Fragen können im Fragenforum auf simap.ch gestellt werden. Zu spät eintreffende Fragen werden nicht beantwortet. Die Beantwortung der anonymisierten Fragen erfolgt bis zum 18.04.2023 ebenfalls auf simap.ch. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. |
May 2, 2023 | Abgabetermin 9 a.m. | Für die Erstellung der Teilnahmeanträge sind die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Unterlagen zu verwenden. |
Offertöffnung | Für die Erstellung der Teilnahmeanträge sind die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Unterlagen zu verwenden. |
|
None | Geplanter Projektstart | |
None | Geplantes Projektende |
Zuschlagskriterien
Gewichtung | Kriterium |
---|---|
30% | Unternehmergespräch |
20% | Preisindikation |
20% | Anforderungskriterien Muss |
20% | Anforderungskriterien Kann |
10% | Referenzen |
Zulassungsbedingungen
Bietergemeinschaften sind zulässig, jedoch muss die Unternehmung, die als Hauptanbieter auftritt, zwingend das «Security Operations Center/Cyber Defense Center» und das «Security Information and Event Management System» (SIEM) selber betreiben. Die Bietergemeinschaft stellt sicher, dass IWB nur einen Ansprechpartner hat.
Gemäss Ziffer 3.8
EK 1: Unternehmergespräch
Der Antragsteller präsentiert im Rahmen des Unternehmergesprächs seinen Lösungsvorschlag und nimmt Stellung zu Fragen vom Bewertungsteam.
EK2: Preisindikation
Im Rahmen der Kostenabschätzung ist eine Preisindikation abzugeben.
EK3: Anforderungskriterien MUSS
Die Erfüllung der MUSS-Anforderungen ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an der zweiten Phase des Ausschreibungsverfahrens, weshalb die Eignungsnachweise mit der Einreichung des Teilnahmeantrags vorliegen müssen.
EK4: Anforderungskriterien KANN
Bewertet werden KANN-Anforderungen hinsichtlich deren Erfüllung.
EK5: Referenznachweise
Der Anbieter weist drei (3) vergleichbare Referenzaufträge nach, die in den letzten fünf (5) Jahren abgeschlossen worden sind und mindestens die Erbringung von (Full) Managed Security Operations Center /Cyber Defense Center Services inklusive Vollbetrieb des Security Incident und Event Management System (SIEM) beinhalten. Weitere erbrachte Services wie z.B. EDR, XDR, NDR, Vulnerability Scanning Service sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Der Auftragswert der Referenz soll sich im Rahmen von mindestens 30% des Angebots für die vorliegende Ausschreibung halten.
Additional Information
Um die kompletten Ausschreibungsunterlagen zu erhalten, muss vorgängig die unterzeichnete Geheimhaltungserklärung an submissionen@iwb.ch eingereicht werden.
simap.ch und Kantonsblatt Basel-Stadt 22/2023 (www.kantonsblatt.ch)
Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.
Margarethenstrasse 40
4002 Basel
Email:
Verloren im IT-Dschungel? Niemand kennt den IT-Dienstleistungs-Markt der Schweiz fachlich besser als wir - die seriösen Anbieter wie auch schwindlige IT-Buden.
M. Bischof
Mehr zur BeratungRankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...