Publications - Probst Partner AG

  • Award: Kanton Zürich

    IT-Dienstleistungen - Lot 16

    July 14, 2020: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien.
    Vergabe gemäss Beschluss des Regierungsrates vom 8.7.2020 (RRB Nr. 717/2020) Auftrag für CHF 2,124,000 exkl. MwSt. an Domenig & Partner Rechtsanwälte AG , Probst Partner AG , Schneider Rechtsanwälte AG ; 10 Angebote eingegangen.

  • Award: Sicherheitsdirektion Kanton Zürich Kantonspolizei Zürich

    IT-Consulting ITS - Lot 5

    Dec. 20, 2019: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien.
    Vergabe gemäss Beschluss des Regierungsrates vom 10.12.2019 (RRB Nr. 1160/2019) Auftrag für CHF 2,170,064 exkl. MwSt. an Eversheds Sutherland AG , Probst Partner AG , Schneider Rechtsanwälte AG ; 26 Angebote eingegangen.

  • Award: Schweizerische Eidgenossenschaft

    (18224) 620 Anwaltschaftliche Mandate im Beschaffungsrecht 2019-2022

    Nov. 22, 2018: Die vorstehenden Anwaltskanzleien überzeugten im Vergleich zu allen eingegangenen Angeboten am besten durch ihre Erfahrungen im IKT- resp. Bundesumfeld sowie durch kompetitive Preise. Auftrag für CHF 10,000,000 exkl. MwSt. an Gebert Rechtsanwälte AG , Probst Partner AG , Recht & Governance , TeleTrust Partner AG , Walder Wyss AG ; 12 Angebote eingegangen.

  • Award: Confédération suisse

    (18224) 620 Anwaltschaftliche Mandate im Beschaffungsrecht 2019-2022

    Nov. 22, 2018: En comparaison à toutes les offres reçues, les cabinets d’avocats susmentionnés ont convaincu en raison de leur expérience dans le domaine informatique et dans le contexte fédéral, aussi bien que par leur prix compétitif. Auftrag für CHF 10,000,000 exkl. MwSt. an Gebert Rechtsanwälte AG , Probst Partner AG , Recht & Governance , TeleTrust Partner AG , Walder Wyss AG ; 12 Angebote eingegangen.

Verloren im IT-Dschungel? Niemand kennt den IT-Dienstleistungs-Markt der Schweiz fachlich besser als wir - die seriösen Anbieter wie auch schwindlige IT-Buden.

M. Bischof

Mehr zur Beratung


Archive

Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz


Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?

Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...

mehr...