Publications - DGNSI - Etat de Vaud
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Award: DGNSI - Etat de Vaud
Odyssee GED & RMB
April 14, 2023: Le projet Odyssée a fait l’objet d’un appel d’offres en 2018 et a été adjugé à la société Xplain pour un montant de 8'549'377.10 HT pour sa solution Polaris.
Aujourd’hui, nous devons compléter la solution par de la recherche multibases et un référentiel documentaire. Ces modules avaient été demandés lors de l’appel d’offres, mais figuraient sous forme d’options.
Xplain est … Auftrag für CHF 2,294,450 an Xplain AG -
Award: DGNSI - Etat de Vaud
ORACLE-MI 01327
April 13, 2023: La prestation Oracle Cloud@Customer consiste en la mise à disposition de matériels très spécialisés et complètement optimisés pour faire fonctionner les logiciels Oracle, une plateforme utilisée depuis de nombreuses années, véritable socle du système d’information cantonal.
Ces équipements sont administrés et surveillés à distance par les ingénieurs spécialisés d’Oracle.
Ce fournisseur met ainsi à profit son double statut d’éditeur de logiciels … Auftrag für CHF 10,460,160 an Oracle Software (Schweiz) GmbH
Page 1 of 1
Ein Angebot der Firma Noematica, der Spezialistin für IT-Evaluationen rund um Cloud, Gemeinden und Schulen sowie KMUs
✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Rankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...