Publications - Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Cancellation: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
P113 Aquadat
June 14, 2024: Entwicklung der Fachapplikation Aquadat durch die Abteilung Amt für Wasser und Abfall (AWA) der BVD (Kanton Bern) unter Beteiligung weiterer Kantone z.Bsp. Abteilung für Umwelt (AFU) des BVU (Kanton Aargau).
Die Applikation “Aquadat” deckt alle wichtigen Bereiche zur Erfassung, Speicherung, Auswertung, Verteilung und Veröffentlichung der gewässerökologischen und Grundwasserdaten mit einer modernen, digitalisierten Lösung ohne Medienbrüche ab und erlaubt damit die nachvollziehbare, … -
Award: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
Verkehrsmanagement Betriebstool
Dec. 23, 2023: Das berücksichtigte Angebot erhielt 3.36 von maximal total 5 Punkten für die Erfüllung der Zuschlagskriterien und damit am meisten Punkte von den im Verfahren verbliebenen Angeboten.
Ihm ist daher als vorteilhaftestes Angebot der Zuschlag zu erteilen. Auftrag für CHF 378,176 exkl. MwSt. an Ennovion Engineering AG ; 4 Angebote eingegangen. -
Correction: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
P113 Aquadat
Dec. 20, 2023: Entwicklung der Fachapplikation Aquadat durch die Abteilung Amt für Wasser und Abfall (AWA) der BVD (Kanton Bern) unter Beteiligung weiterer Kantone z.Bsp. Abteilung für Umwelt (AFU) des BVU (Kanton Aargau).
Die Applikation “Aquadat” deckt alle wichtigen Bereiche zur Erfassung, Speicherung, Auswertung, Verteilung und Veröffentlichung der gewässerökologischen und Grundwasserdaten mit einer modernen, digitalisierten Lösung ohne Medienbrüche ab und erlaubt damit die nachvollziehbare, … -
Correction: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
P113 Aquadat
Dec. 19, 2023: Entwicklung der Fachapplikation Aquadat durch die Abteilung Amt für Wasser und Abfall (AWA) der BVD (Kanton Bern) unter Beteiligung weiterer Kantone z.Bsp. Abteilung für Umwelt (AFU) des BVU (Kanton Aargau).
Die Applikation “Aquadat” deckt alle wichtigen Bereiche zur Erfassung, Speicherung, Auswertung, Verteilung und Veröffentlichung der gewässerökologischen und Grundwasserdaten mit einer modernen, digitalisierten Lösung ohne Medienbrüche ab und erlaubt damit die nachvollziehbare, … -
Summary: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
P113 Aquadat
Dec. 5, 2023: Développement de l'application spécialisée Aquadat avec le département Office des eaux et des déchets (OED) de la DTT (canton de Berne) avec la participation d'autres cantons, p. ex. la division Environnement (AFU) du BVU (canton d'Argovie).
L'application Aquadat couvre tous les aspects importants pour la saisie, le stockage, l'évaluation, la distribution et la publication des données relatives à l'écologie des eaux … -
Tender: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
P113 Aquadat
Dec. 5, 2023: Entwicklung der Fachapplikation Aquadat durch die Abteilung Amt für Wasser und Abfall (AWA) der BVD (Kanton Bern) unter Beteiligung weiterer Kantone z.Bsp. Abteilung für Umwelt (AFU) des BVU (Kanton Aargau).
Die Applikation “Aquadat” deckt alle wichtigen Bereiche zur Erfassung, Speicherung, Auswertung, Verteilung und Veröffentlichung der gewässerökologischen und Grundwasserdaten mit einer modernen, digitalisierten Lösung ohne Medienbrüche ab und erlaubt damit die nachvollziehbare, … -
Summary: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
Verkehrsmanagement Betriebstool
Aug. 8, 2023: L'Office des ponts et chaussées du canton de Berne est responsable de la gestion du trafic sur les routes cantonales du canton de Berne. Les nœuds (intersections) commandés par des installations de gestion du trafic permettent de doser le trafic et/ou de donner la priorité aux transports publics. Les informations sur les temps de trajet informent l'usager de la situation …
-
Tender: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
Verkehrsmanagement Betriebstool
Aug. 8, 2023: Das Tiefbauamt Kanton Bern ist für das Verkehrsmanagement auf den Kantonsstrassen im Kanton Bern zuständig. Mit Verkehrsmanagementanlagen gesteuerte Knoten (Kreuzungen) können der Verkehr dosiert und/oder der öffentliche Verkehr priorisiert werden. Reisezeitinformationen informieren die Nutzerin und den Nutzer über die Verkehrslage und halten so den Verkehr möglichst flüssig und damit für Mensch und Umwelt verträglich. Verkehrsmanagement schont die Wohngebiete und macht …
-
Award: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
FA Winterdienst
June 20, 2023: Es handelt sich um das vorteilhafteste Angebot. Auftrag für CHF 828,187 an Kyburz Switzerland AG ; 3 Angebote eingegangen.
-
Tender: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
FA Winterdienst
Dec. 2, 2022: Ziel und Zweck der zu beschaffenden Fachapplikation Winterdienst ist die automatisierte Erfassung von Winterdiensteinsätzen im praktischen Einsatz. Für die Kantonsstrassen Kanton Bern wird eine einheitliche, digitale Systemlösung angestrebt. Das Tiefbauamt TBA ist Dreh- und Angelpunkt, wenn es um Strassen im Kanton Bern geht. Es sorgt für ein sicheres, verträgliches und verfügbares Strassennetz. In diesem Kontext ist das TBA unter anderem …
-
Summary: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
AS (Application spécialisée) service hivernal / FA Winterdienst
Dec. 2, 2022: L’application spécialisée à installer a pour objet et but l’enregistrement automatique des interventions liées à l’entretien hivernal sur le terrain. Une solution digitale homogène est recherchée pour les routes cantonales du canton de Berne. L’Office des ponts et chaussées OPC est le centre opérationnel pour les affaires relatives aux routes du canton de Berne. Il veille à la sécurité, la …
-
Award: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
BöT
Dec. 17, 2021: Wirtschaftlich günstigstes Angebot Auftrag für CHF 420,519 an ISOLUTIONS AG ; 3 Angebote eingegangen.
-
Tender: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
BöT
Oct. 6, 2021: BöT ist abgeleitet von: Gesuchsabwicklung für die Benützung von öffentlichem Terrain
Die Förderung digitaler Prozesse ist eine der strategischen Initiativen der Bau- und Verkehrsdirektion, Kanton Bern. Als Pilotprojekt ist im Tiefbauamt der Prozess Gesuchsabwicklung von gesteigertem Gemeingebrauch von öffentlichem Terrain (Bauplatzinstallation, vorübergehender Lagerplatz, etc.) und von Grabenaufbrüchen in Strassen durchgängig digital zu implementieren.
Es soll eine performante und bedienerfreundliche Lösung realisiert werden, … -
Summary: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
BöT
Oct. 6, 2021: BöT est dérivé de : Traitement des demandes d'utilisation du terrain public.
La promotion des processus numériques est l'une des initiatives stratégiques du Département des constructions et des transports du canton de Berne. Dans le cadre d'un projet pilote, l'Office du génie civil va mettre en œuvre le processus de traitement numérique, du début à la fin, des demandes d'utilisation accrue … -
Award: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
IPW-Prelogic-Publikationen nach Artikel 6 Absatz 2 ÖBG hier eingeben
May 5, 2020: Begründung: Der Auftrag erfolgt aus folgendem Grund im freihändigen Verfahren: Gemäss Art. 7 Abs. 3 Bst. f der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV, BSG 731.21) ist eine freihändige Vergabe zulässig, wenn Erweiterung bereits erbrachter Leistungen der ursprünglichen Anbieterin oder dem ursprünglichen Anbieter vergeben werden müssen, weil einzig dadurch die Kontinuität der Dienstleistungen gewährleistet ist. Auftrag für CHF 196,840 exkl. MwSt. an Prelogic AG
-
Award: Generalsekretariat der Bau- und Verkehrsdirektion des Kt. Bern
Publikationen nach Artikel 6 Absatz 2 ÖBG hier eingeben (s. Ziff. 1.1)
Feb. 3, 2020: Der Auftrag erfolgt aus folgendem Grund im freihändigen Verfahren: Gemäss Art. 7 Abs. 3 Bst. f der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV, BSG 731.21) ist eine freihändige Vergabe zulässig, wenn Erweiterung bereits erbrachter Leistungen der ursprünglichen Anbieterin oder dem ursprünglichen Anbieter vergeben werden müssen, weil einzig dadurch die Kontinuität der Dienstleistungen gewährleistet ist. Auftrag für CHF 192,000 exkl. MwSt. an ImageWare AG
Page 1 of 1
Ein Angebot der Firma Noematica, der Spezialistin für IT-Evaluationen rund um Cloud, Gemeinden und Schulen sowie KMUs
✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Rankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...