Award 1336251: (22120) 609 Führung von Vorhaben und Produkten
Publiziert am: May 31, 2023
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Den Zuschlag erhalten die nachstehenden 3 Anbieter:
Rang 1: Bietergemeinschaft stepwise AG, TransformWerkstatt Consulting GmbH und flowtime.ch GmbH
Rang 2: NOVO Business Consultants AG
Rang 3: Bietergemeinschaft inpeek AG, emineo AG, AGILITA AG und RIMA Informatik GmbH
Die Rangfolge ist für den Direktabruf massgebend (vgl. Rahmenvertrag, Anhang 3 der Ausschreibung).
Die Zuschlagsempfängerinnen Bietergemeinschaft stepwise AG, TransformWerkstatt Consulting GmbH und flowtime.ch GmbH und NOVO Business Consultants AG konnten in allen Erfahrungskriterien (ZK 1 und 2) mit den Höchstwerten überzeugen. Die Zuschlagsempfängerin Bietergemeinschaft inpeek AG, emineo AG, AGILITA AG und RIMA Informatik GmbH hatte nebst den höchsten Erfahrungswerten in allen anderen Erfahrungskriterien den zweithöchsten Wert im Erfahrungsgebiet SAP Basis Engineering, was schlussendlich für den 3. Rang ausschlaggebend war. Kein weiteres Angebot konnte alle vorgegebenen Mindestanforderungen (Musskriterien) erfüllen.
Auftraggeber: |
![]() |
Category: | Award |
Sprache: | de |
Tags: |
|
Groups: |
|
Subgroups: |
|
Vergabe: | open procedure |
Vorangehende Publikation: | |
Lots : |
|
Andere Sprachen: |
Zuschlagskriterien
Gewichtung | Kriterium |
---|---|
20% | - ZK 1.1 Projektleitung A mit SAP Kenntnissen (Projekte bis mittleren Schwierigkeitsgrad) |
20% | - ZK 1.2 Scrum Master A mit SAP Kenntnissen (Projekte bis mittleren Schwierigkeitsgrad) |
10% | - ZK 2.1 SAP Application Management (Module) |
10% | - ZK 2.2 SAP Solution Management |
10% | - ZK 2.3 SAP Basis Engineering |
30% | ZK 3 Preis (max. Stundensatz in CHF exkl. MWST) |
Berücksichtigte Anbieter
Weitere Informationen
16.05.2023
5
Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Rein optional. Die Abrufe für das maximale Beschaffungsvolumen von CHF 11'308'500.00 inkl. 7.7% MWSt. erfolgen nach Rangfolge und werden mittels Rahmenvertrag vereinbart.
Die Zuschlagsempfänger haben folgende Stundensätze inkl. 7.7% MWSt. offeriert:
Minimal CHF 188.48 / Maximal CHF 226.17
Fellerstrasse 21
3003 Bern
Telefon: +41 58 465 50 03
Email:
Ein Angebot der Firma Noematica, der Spezialistin für IT-Evaluationen rund um Cloud, Gemeinden und Schulen sowie KMUs
✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Rankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...