Ausschreibung 1001537: Takt & Zeit

Publiziert am: 13. Januar 2018

SBB AG, Einkauf Infrastruktur

Ein breites Spektrum an Anforderungen (auch zukünftigen) soll mit möglichst wenigen Produkten / Komponenten abgedeckt werden. Diese sind skalierbar, energieeffizient, stabil, einfach betreibbar und sollen zukünftige Entwicklungen wie bspw. die Implementierung auf PTP ermöglichen.
Die Komponenten der Taktversorgung sind zentralisiert zugreif- und verwaltbar. Dies kann mittels eines Management Systems (MS) oder bspw. mit einer Web-basierte Lösung erfolgen. Mit dieser Lösung sollte weitgehend FCAPS (Fault-, Configuration-, Accounting-, Performance- und Security-Management) ermöglicht werden, wobei Accounting ausgeschlossend ist.
Alarme der einzelnen Netzwerkelemente müssen dem Alarm-Monitoring System IMON der SBB (IBM Netcool) über eine Northbound Schnittstelle direkt oder falls angeboten vom MS verfügbar sein. Die Alarmstrings müssen Inhaltlich auf den Fehler zeigen und nicht als verschlüsselte Information gesendet werden.


Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen
Kategorie: Ausschreibung
Sprache: de
Abgabetermin: abgelaufen
Ort:

Zeit für Fragen: abgelaufen
Tags:
  • 48000000: Softwarepaket und Informationssysteme
  • 38000000: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
  • 50000000: Reparatur- und Wartungsdienste
Gruppen:
  • H: Health Care
  • IT: IT
Untergruppen:
  • H-D: Apparate
  • IT-SW: Software
(gemäss Klassifizierung it-beschaffung.ch)
Lots :
  • Lot 1:

    Die NTP Server versorgen das Telecom-Netz, sowie die IT-Infrastruktur mit einer einheitlichen Zeitinformation. Diese wird primär von GNSS extrahiert.

  • Lot 2:

    Die Taktversorgung liefert Takt an die verschiedenen Anwendungen des Telecom-Netz und für den Bahnbetrieb. Der Takt wird an zwei Stellen von GNSS extrahiert.

  • Lot 3:

    Die Anbieterin offeriert eine Lösung, welche beim Ausfall eines Teils oder des gesamten GNSS Systems die Zeit- und Taktversorgung sicherstellt, bis die Entstörung stattgefunden hat.


Zeitplan

Folgender Zeitplan wurde aus den simap-Publikationsdaten erstellt:

Datum Ereignis Kommentar
13. Januar 2018 Publikationsdatum
None Ausschreibungsunterlagen verfügbar ab

None

30. Januar 2018 Frist für Fragen

None

22. Februar 2018 Abgabetermin 17:00

None

28. Februar 2018 Offertöffnung

None

None Geplanter Projektstart
None Geplantes Projektende

Lot-Information

Generell:
Aufteilung in Lose Angebote sind für alle Lose möglich

1: Die NTP Server versorgen das Telecom-Netz, sowie die IT-Infrastruktur mit einer einheitlichen Zeitinformation. Diese wird primär von GNSS extrahiert.
  • Aufteilung in Lose
  • Angebote sind für alle Lose möglich
  • Projektdauer von bis
  • Auftrag kann verlängert werden.
  • Bemerkung:

    Bei Bedarf kann die SBB den Vertrag zwei mal um ein Jahr verlängern

Zuschlagskriterien

Gewichtung Kriterium
40 Preis
5 Geschäftsbeziehungen
25 Anforderungen Funktional
10 Wartung
20 Weitere Dienstleistungen

Die Bewertung wird je Los gemacht. Gesamtangebote sind ausgeschlossen, wobei es den Anbieterinnen freigestellt ist, ein Los oder mehrere Lose (einzeln) anzubieten. Die Anbieterin mit der höchsten Punktezahl je Los bekommt den Zuschlag.
Eine Anbieterin kann den Zuschlag für mehrere Lose erhalten, wenn jedes Los einzeln gewonnen wurde.



2: Die Taktversorgung liefert Takt an die verschiedenen Anwendungen des Telecom-Netz und für den Bahnbetrieb. Der Takt wird an zwei Stellen von GNSS extrahiert.
  • Aufteilung in Lose
  • Angebote sind für alle Lose möglich
  • Projektdauer von bis

Zuschlagskriterien

Gewichtung Kriterium
40 Preis
5 Geschäftsbeziehung
25 Funktionale Anforderungen
10 Wartung & Instandhaltung
20 Dienstleistungen im Projekt

Die Bewertung wird je Los gemacht. Gesamtangebote sind ausgeschlossen, wobei es den Anbieterinnen freigestellt ist, ein Los oder mehrere Lose (einzeln) anzubieten. Die Anbieterin mit der höchsten Punktezahl je Los bekommt den Zuschlag.
Eine Anbieterin kann den Zuschlag für mehrere Lose erhalten, wenn jedes Los einzeln gewonnen wurde.



3: Die Anbieterin offeriert eine Lösung, welche beim Ausfall eines Teils oder des gesamten GNSS Systems die Zeit- und Taktversorgung sicherstellt, bis die Entstörung stattgefunden hat.
  • Aufteilung in Lose
  • Angebote sind für alle Lose möglich
  • Projektdauer von bis
  • Auftrag kann verlängert werden.
  • Bemerkung:

    Die SBB kann bei Bedarf den vertrag um zwei mal 1 Jahr verlängern.

Zuschlagskriterien

Gewichtung Kriterium
40 Prteis
5 Geschäftsbeziehung
25 Funktionale Anfoderungen
10 Wartung & Instandhaltung
20 Dienstleistungen im Projekt

Die Bewertung wird je Los gemacht. Gesamtangebote sind ausgeschlossen, wobei es den Anbieterinnen freigestellt ist, ein Los oder mehrere Lose (einzeln) anzubieten. Die Anbieterin mit der höchsten Punktezahl je Los bekommt den Zuschlag.
Eine Anbieterin kann den Zuschlag für mehrere Lose erhalten, wenn jedes Los einzeln gewonnen wurde.



Zulassungsbedingungen

Bietergemeinschaften:

zugelassen

Eignungskriterien:

LOS 1

E1 Nachweis über einen technisch vergleichbaren Referenzauftrag in den vergangenen fünf Jahren mit Angabe des Kunden, Art und Um-fang des Auftrags und einem Ansprechpartner für Referenzauskünfte. Der Leistungsumfang und für die SBB interessante Schwerpunkte werden beschrieben.
Der technisch vergleichbare Referenzauftrag entspricht in etwa dem erwarteten Mengengerüst im Lastenheft und umfasst d.h. mindestens drei (3) NTP Komponenten für LOS 1. Die Referenz kann von der Anbieterin selber oder von der Herstellerin (HW/SW Lieferantin) stammen.

E2 Eine Referenz über die Wartung eines bei E1 eingereichten Referenzprojektes mit vergleichbarem SLA.
Diese Referenz muss mindestens
• Zugriff auf 3rd Level Support
• SW-Updates / -Upgrades
• Return & Repair von defekten Baugruppen
beinhalten. Die Referenz kann von der Anbieterin selber oder von der Herstellerin (HW/SW Lieferantin) stammen.

E3 Operative Support-Organisation (24/7) ist vorhanden

E4 Die Anbieterin und seine Partner erklären sich bereit, der SBB direkten Zugriff auf den 3rd Level Support der Hersteller zu gewähren (Sprache D, E).

E5 Die Anbieterin ist berechtigt, mit vorgesehenen Hersteller-Produkten zu handeln und ist fähig diese zu integrieren.

E6 Die Anbieterin weist die Technologie-Roadmaps (HW & SW) aus und macht Angaben bezüglich Lebenszyklus der HW & SW.

E7 Die verbindliche Projektsprache ist Deutsch.
Die vorgesehenen Key Mitarbeiter der Anbieterin/Lieferantin beherrschen Deutsch oder Englisch.

----------------------------
LOS 2
E1 Nachweis über einen technisch vergleichbaren Referenzauftrag in den vergangenen fünf Jahren mit Angabe des Kunden, Art und Um-fang des Auftrags und einem Ansprechpartner für Referenzauskünfte. Der Leistungsumfang und für die SBB interessante Schwerpunkte werden beschrieben.
Der technisch vergleichbare Referenzauftrag entspricht in etwa dem erwarteten Mengengerüst im Lastenheft und umfasst d.h. mindestens 20 SSUs für LOS 2. Die Referenz kann von der Anbieterin selber oder von der Herstellerin (HW/SW Lieferantin) stammen.

E2 Eine Referenz über die Wartung eines bei E1 eingereichten Referenzprojektes mit vergleichbarem SLA.
Diese Referenz muss mindestens
• Zugriff auf 3rd Level Support
• SW-Updates / -Upgrades
• Return & Repair von defekten Baugruppen
beinhalten. Die Referenz kann von der Anbieterin selber oder von der Herstellerin (HW/SW Lieferantin) stammen.

E3 Operative Support-Organisation (24/7) ist vorhanden

E4 Die Anbieterin und seine Partner erklären sich bereit, der SBB direkten Zugriff auf den 3rd Level Support der Hersteller zu gewähren (Sprache D, E).

E5 Die Anbieterin ist berechtigt, mit vorgesehenen Hersteller-Produkten zu handeln und ist fähig diese zu integrieren.

E6 Die Anbieterin weist die Technologie-Roadmaps (HW & SW) aus und macht Angaben bezüglich Lebenszyklus der HW & SW.

E7 Die verbindliche Projektsprache ist Deutsch.
Die vorgesehenen Projekt-Mitarbeiter der Anbieterin/Lieferantin beherrschen Deutsch oder Englisch.

------------------
LOS 3
E1 Nachweis über einen technisch vergleichbaren Referenzauftrag in den vergangenen fünf Jahren mit Angabe des Kunden, Art und Um-fang des Auftrags und einem Ansprechpartner für Referenzauskünfte. Der Leistungsumfang und für die SBB interessante Schwer-punkte werden beschrieben.
Der technisch vergleichbare Referenzauftrag umfasst die Lieferung und Implementierung einer PRC Komponente. Die Referenz kann von der Anbieterin selber oder von der Herstellerin (HW/SW Lieferantin) stammen.

E2 Eine Referenz über die Wartung eines bei E1 eingereichten Referenzprojektes mit vergleichbarem SLA.
Diese Referenz muss mindestens
• Zugriff auf 3rd Level Support
• SW-Updates / -Upgrades
• Return & Repair von defekten Baugruppen
beinhalten. Die Referenz kann von der Anbieterin selber oder von der Herstellerin (HW/SW Lieferantin) stammen.

E3 Operative Support-Organisation (24/7) ist vorhanden

E4 Die Anbieterin und seine Partner erklären sich bereit, der SBB direkten Zugriff auf den 3rd Level Support der Hersteller zu gewähren (Sprache D, E).

E5 Die Anbieterin ist berechtigt, mit vorgesehenen Hersteller-Produkten zu handeln und ist fähig diese zu integrieren.

E6 Die Anbieterin weist die Technologie-Roadmaps (HW & SW) aus und macht Angaben bezüglich Lebenszyklus der HW & SW.

E7 Die verbindliche Projektsprache ist Deutsch.
Die vorgesehenen Key Mitarbeiter der Anbieterin/Lieferantin beherrschen Deutsch oder Englisch.

Geforderte Nachweise:

LOS 1
zu E1
• Referenz (Organisation, Kontakt)
• Angabe des Volumens
• Angabe von Anzahl Netzkomponenten
• Projektdauer
• Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Darstellung der System-Architektur

zu E2
• Referenz (Organisation, Kontakt)
• Kurzbeschreibung der Wartungsleistung inkl. Aufzeigen Supportorganisation im Referenzprojekt

zu E3
Vollständige funktionsfähige und bestehende operative Organisation für die angefragten Leistungen:
• Adresse und Kontaktperson der Organisationseinheiten.

zu E4
Bestätigung sowie Nachweis wie das erfolgen kann.

zu E5
Die Anbieterin weist gültiges Zertifikat des Herstellers aus.
Partnerstatus angeben.

zu E6
Nachweis durch Beilage der Roadmaps mit Angaben zum Lifecycle.

zu E7
Die Anbieterin legt alle Personen (Namen & Sprache) im Organigramm offen

----------------------------
LOS 2

zu E1
• Referenz (Organisation, Kontakt)
• Angabe des Volumens
• Angabe von Anzahl Netzkomponenten
• Projektdauer
• Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Darstellung der System-Architektur

zu E2
• Referenz (Organisation, Kontakt)
• Kurzbeschreibung der Wartungsleistung inkl. Aufzeigen Supportorganisation im Referenzprojekt

zu E3
Vollständige funktionsfähige und bestehende operative Organisation für die angefragten Leistungen:
• Adresse und Kontaktperson der Organisationseinheiten.

zu E4
Bestätigung sowie Nachweis wie das erfolgen kann.

zu E5
Die Anbieterin weist gültiges Zertifikat des Herstellers aus.
Partnerstatus angeben.

zu E6
Nachweis durch Beilage der Roadmaps mit Angaben zum Lifecycle.

zu E7
Die Anbieterin legt alle Personen (Namen & Sprache) im Organigramm offen

---------------------------
Los 3
zu E1
• Referenz (Organisation, Kontakt)
• Angabe des Volumens
• Angabe von Anzahl Netzkomponenten
• Projektdauer
• Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Darstellung der System-Architektur

zu E2
• Referenz (Organisation, Kontakt)
• Kurzbeschreibung der Wartungsleistung inkl. Aufzeigen Supportorganisation im Referenzprojekt

zu E3
Vollständige funktionsfähige und bestehende operative Organisation für die angefragten Leistungen:
• Adresse und Kontaktperson der Organisationseinheiten.

zu E4
Bestätigung sowie Nachweis wie das erfolgen kann.

zu E5
Die Anbieterin weist gültiges Zertifikat des Herstellers aus.
Partnerstatus angeben.

zu E6
Nachweis durch Beilage der Roadmaps mit Angaben zum Lifecycle.

zu E7
Die Anbieterin legt alle Personen (Namen & Sprache) im Organigramm offen

Zusätzliche Informationen

Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören:

keine

Geschäftsbedingungen:

A) Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SBB AG für die Beschaffung von technischen Systemen, Maschinen und Apparaten, Ausgabe September 2016 (nachfolgend «AGB-T»)

B) Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SBB AG für die Instandhaltung von Anlagen, technischen Systemen, Maschinen und Apparaten, Ausgabe September 2016 (nachfolgend «AGB-Insta»);

Nachverhandlungen:

bleiben vorbehalten

Grundsätzliche Anforderungen:

Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.

Sonstige Angaben:

Angebote und weitere Vertragsbestandteile müssen in der in Ziffer 3.10 der Ausschreibungsbedingungen genannten Vertragssprache eingereicht werden.
Die massgebenden AGB und diverse Musterformulare stehen in d/f/i und teilweise auch in Englisch zur Verfügung und können bei der in Ziffer 1.2 dieser Publikation genannten Stelle angefordert werden.
Diese Unterlagen dienen lediglich als Übersetzungshilfen.
Ausschreibungsspezifische Unterlagen wie insbesondere die Ausschreibungsbedingungen, technische und andere Spezifikationen sowie der Vertrag sind nur in deutscher Sprache verfügbar.

Rechtsmittelbelehrung:

Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.


Kontakt

SBB AG, Einkauf Infrastruktur
Poststrasse 6
3072 Ostermundigen
E-Mail-Adresse:  
bastian.leonhard@sbb.ch

Link und Bestellung Unterlagen auf simap : 1001537 Takt & Zeit