Industries
Architecture and Engineering Consulting Contracting Construction Work Electricity Health Care Personaldienstleistungen (HR, Recruiting, Verleih) IT Landscaping Print Railway Systems Security Services Sanitary Transportation Vehicles Waste ManagementPublications
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Correction: Transports publics de la région lausannoise sa Projet tramway t1
t1_T-ST-302, Tramway t1, AO SCAPP
June 1, 2023: Le présent appel d’offres porte sur l’acquisition du système de commutation automatique et de protection du personnel. Ce système a pour but de mettre en sécurité les opérateurs devant intervenir sur les voies du garage atelier (GAT) vis-à-vis des équipements présents dans le GAT. L'appel d'offres comporte aussi la partie interface de ce système avec les autres domaines et l'alimentation …
-
Tender: Transports Vallée de Joux - Yverdon-les-Bains - Sainte-Croix (TRAVYS)
OC AO BAMO LC-BT-MALT
May 26, 2023: Prestations de BAMO LC-BT-MALT, Phases 41 à 53
-
Tender: Schweizerische Südostbahn AG (SOB AG)
P.601744 - Beschaffung Achszählsystem SOB, Rahmenvertrag/Abrufvertrag
May 26, 2023: Gem. Ausschreibungsunterlagen
-
Summary: Schweizerische Südostbahn AG
Beschaffung Achszählsystem "P.601744, Südnetz, Strecke, Ersatz AZ"
May 26, 2023: Gem. Ausschreibungsunterlagen
-
Summary: Schweizerische Südostbahn AG
P.601744, southern network, line, replacement axle counter - SOB South
May 26, 2023: The purpose of this tender is to evaluate a future axle counting system for AZ GfM conversions in the SOB Southern network. A framework contract/call-off contract will be concluded with the winner of the tender for call-off orders for axle counting material for the indoor and outdoor system and optional project planning, factory testing and commissioning for subsequent projects. The …
-
Prepublication: SBB AG Einkauf Infrastruktur
Acquisition TiWg
May 25, 2023: L'appel d'offres porte sur l'acquisition de deux voitures d'inspection de tunnels pour CFF Infrastructure. Les véhicules sont notamment utilisés pour des travaux d'inspection tels que "taper", "scanner", "vérifier" ou "carottage", ainsi que pour des travaux d'entretien dans les tunnels.
Pour cette acquisition, il s'agit du montage sur deux wagons Rns à 4 essieux mis à disposition par les CFF. Les superstructures … -
Prepublication: SBB AG Einkauf Infrastruktur
Beschaffung TiWg
May 25, 2023: Die Ausschreibung dient der Beschaffung von zwei Tunnelinspektionswagen für die SBB Infrastruktur. Die Fahrzeuge werden unter anderem für Inspektionsarbeiten wie «abklopfen», «scannen», «verifizieren» oder «Kernbohrungen» sowie Unterhaltsarbeiten in Tunnels eingesetzt.
Bei dieser Beschaffung handelt es sich um den Aufbau auf zwei 4-Achsige Rns Wagen welche von der SBB beigestellt werden. Die Aufbauten umfassen jeweils ein Personal-/ Werkstattmodul (Werkstattbereich und … -
Tender: BLT Baselland Transport AG
Beschaffung Zweiwege Fahrzeug - Meterspur
May 25, 2023: Lieferung Zweiwege Fahrzeug (Meterspur) inkl. Anbauteile wie Schneepflug, Mulcher, Wallheckenschere, Kran, Vegetationskontrolle
-
Award: Transports Publics du Chablais SA
Nacelle wagon service infrastructure
May 23, 2023: Procédure de gré à gré exceptionnel en vertu d'une clause d'exception (art.21 let. c de l’AIMP du 15 novembre 2019).
Matériel similaire déjà développé, construit, homologué par l’adjudicateur et en service sur d’autres chemins de fer.
Expérience reconnue de l’adjudicateur en conception / fourniture de wagons de chemin de fer à crémaillère à plus de 200‰. Auftrag für CHF 320,246 an SkyAccess AG -
Prepublication: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Division Personenverkehr
GETRIEBELAGER FÜR RE460
May 19, 2023: 432 Rillenkugellager 61884 M/C4 Stabile Planung
216 Rillenkugellager 61884 M/C4 Option
432 Zylinderrollenlager NU1884 M/C3 Stabile Planung
216 Zylinderrollenlager NU1884 M/C3 Option
Diese Rillenkugel- und Zylinderrollenlager sind in den Getrieben der Lok Re460 eingebaut. Anlässlich der Getrieberevisionen müssen diese Wälzlager regelmässig ausgetauscht werden. -
Award: Schweizerische Bundesbahnen SBB Division Produktion Personenverkehr
JIT Produktion Weichenrippenplatten
May 19, 2023: Das Angebot der Zuschlagsempfängerin ist das gemäss den vorgängig definierten Kriterien insgesamt vorteilhafteste Angebot im Sinne von Art. 41 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB). Insbesondere erzielte es die beste Bewertung bei dem Kriterium Qualität. Auftrag für EUR 2,978,760 exkl. MwSt. an DMG MORI Schweiz AG ; 2 Angebote eingegangen.
-
Prepublication: Chemins de fer fédéraux suisses CFF Production Voyageurs
PALIER D'ENGRENAGE POUR RE460
May 19, 2023: 432 Roulements à billes à gorge profonde 61884 M/C4 Planification stable
216 Roulements à billes à gorge profonde 61884 M/C4 Option
432 Roulement à rouleaux cylindriques NU1884 M/C3 Planification stable
216 Roulement à rouleaux cylindriques NU1884 M/C3 Option
Ces roulements à billes à gorge profonde et à rouleaux cylindriques sont montés dans les engrenages de la locomotive Re460. Lors des révisions de la boîte …
Page 1 of 2 next »
Products
Kleinfirma bis 5 Mitarbeitende
KMU bis 50 Mitarbeitende
Unternehmen ab 200 Mitarbeitende
Unternehmen ab 200 Mitarbeitende (auslaufend)
Testimonials
Note: Try to add a new div with class="col" inside the row class - this will create three equal-width columns.

it-beschaffung.ch zeigt mir tagesaktuell, was am IT-Markt-Platz Schweiz läuft.
Urs Germann
Geschäftsführer UGC Urs Germann Consulting Zürich und ehem. Leiter eGovernment Services Ernst & Young AG Zürich.

Gut gegliedert, übersichtlich dargestellt, spart uns Zeit und Ressourcen. Als junge Organisation ist das entscheidend für uns.
Mete Turna
Gründer von Business Impuls und Erfinder von INTRAAL
IT-Evaluationsberatung
Unser Anspruch nach über 20 Jahre IT-Beratung als ETH-Ingenieure in der Schweiz:
"Niemand kennt den IT-Dienstleistungs-Markt der Schweiz fachlich besser als wir."
Deshalb übernehmen wir den IT fachlichen Teil von Evaluationen im Schweizer Markt - als Beratungs-, Audit- oder Controlling-Mandat.
Fragestellungen
Verfahren:
- Neues Projekt starten oder im laufenden Betrieb - Ansatz "klein aber fein"?
- Invididualentwicklung oder Standardlösung?
- Welche Anbieter gibt es in der Schweiz, die diese Aufgabe lösen können?
- Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Ressourcenbedarf?
- Ausschreibung, Einladungsverfahren oder Direktvergabe?
- Verfahrungstechnische Begleitung durch Juristen (Evaluationstemplates, Musterverträge, etc.)
Technologie:
- Weblösung und / oder App?
- Data Science: welche Technologien (Python, Pandas, Django, Flask, Dash, noSQL, etc.)?
- Programmierung: "old school" (Java, .NET, VB, PHP) vs. "new" (Python, Rust, Go, Django etc.)?
- Hosting: "old school" (Rechenzentrum, on premise) vs. "new" (Cloud, Container, Hybrid etc.)?
Branchen
- Finanzen und Dienstleistungen: Boutiquen in der Vermögensverwaltung und Asset Managment
- Öffentliche Verwaltung: Verwaltungen, Gemeinden, Steuern, Schule
- Energie
Kosten
- Evaluation: ab ca. 20 kCHF
- Projektgrösse: wir fokussieren uns auf Lösungen im Bereich 50 kCHF bis 800 kCHF.
Kontakt
Testimonials:
Innerhalb von 4 Wochen hatten wir die ideale Compliance-Lösung für unsere Investigation. Diskret. Professionell. Technologisch top.
Anwaltskanzlei. Segment: 75-150 kCHF
Wir hätten uns nie vorstellen können, dass es für unsere juristische Datenbank einen Schweizer Suchmaschinen-Anbieter gibt, welcher für unter CHF 180,000 eine solch komplexe Lösung erstellen kann.
Juristische Fachabteilung, Finanzdirektion. Segment: 150-200 kCHF
Wir hatten schlicht und einfach keine Ahnung, dass es Tools und Anbieter am Markt gibt, welche für CHF 40,000 unseren Service für interaktive Karten wahrnehmen können.
IT eines Bundesamt. Segment: 50 - 75 kCHF
Wir wollten mit unserem Informationsportal ganz neue Wege gehen. Unser bestehende Lieferant war ganz offenbar mit der Komplexität überfordert.
Partner geführte Vermögensverwaltung. Segment: 150-200 kCHF
Schlussendlich mussten wir realisieren, dass uns der Anbieter "über den Tisch gezogen" hat und waren für die Re-Evaluation sehr dankbar.
Energiedienstleister. Segment: 500-800 kCHF
Das neue Ticketingsystem ist genial. Durch den Wechsel bieten wir den besseren Service zu wesentlich besseren Konditionen an. Wir hätten schon viel früher Alternativen anschauen sollen.
Messeorganisator. Segment: 100-200 kCHF
Unser Entwickler muteten sich zu viel zu. Ohne kompetentes Datenbank- und Engineering-Coaching wäre das Projekt nicht mehr zu einem glücklichen Ende gekommen.
Textilhersteller. Segment: 100-200 kCHF
Zu erfahren, dass die von uns gewünschte Audio-Digitalisierungslösung in ähnlicher Form bereits in der Schweiz implementiert wurde, war fantastisch.
Medienunternehmen. Segment: 150-250 kCHF
Interessiert?
Verloren im IT-Dschungel? Niemand kennt den IT-Dienstleistungs-Markt der Schweiz fachlich besser als wir - die seriösen Anbieter wie auch schwindlige IT-Buden.
M. Bischof
Mehr zur BeratungRankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...