Industries
Architecture and Engineering Consulting Contracting Construction Work Electricity Health Care Personaldienstleistungen (HR, Recruiting, Verleih) IT Landscaping Print Railway Systems Security Services Sanitary Transportation Vehicles Waste ManagementPublications
All Prepublications Tenders Awards Prequalifications Summaries Competitions Competition Awards Cancellations Corrections Withdrawals
-
Competition: Verein seeland.biel/bienne
Projektwettbewerb Nachnutzung SBB -Trassee La Neuville-Twann
July 7, 2022: Im Rahmen des Projektwettbewerbs soll ein Gestaltungsprojekt für die Nachnutzung des SBB-Trassees zwischen Chavannes und Bipschal entwickelt werden. Der Rückbau der Bahnlinie am linken Bielserseeufer bietet eine einmalige Chance für die Aufwertung der geschützten Orts- und Landschaftsbilder am linken Bielerseeufer. Durch das Wegfallen der Bahnlinie als Trennelement kann der Zugang der Ortschaften zum Seeufer und Wasser verbessert werden.
-
Tender: Stadt St.Gallen
Zusammenlegung Bahnhöfe Bruggen und Haggen
July 7, 2022: Anonymer einstufiger Projektwettbewerb für Planergemeinschaften im selektiven Verfahren
Mitglieder der Planergemeinschaft:
– Architekt oder Architektin
– Bauingenieur oder Bauingenieurin
– Landschaftsarchitekt oder Landschaftsarchitektin -
Tender: Ufficio federale delle strade USTRA
N2 PoLuMe - Géologue, phase AP/MK e travaux anticipés
July 7, 2022: Voir point 4.6 «Autres indications»
-
Award: SBB Bauprojekte Region Ost
Zürich Wipkingen: Erhaltung Bahninfrastruktur Planerleistungen
July 7, 2022: Gestützt auf Art. 21 Abs. 2 lit. e BöB wird der Auftrag freihändig vergeben. Auftrag für CHF 821,968 exkl. MwSt. an ARGE IG Wiki
-
Correction: Chemins de fer fédéraux suisses CFF Infrastructure
1162322- Lausanne Triage Assainissement Réseau Eau Planification
July 7, 2022: Lausanne triage, sanierung des Wassernetzes. Generalplanungsleistungen für die SIA-Phasen 31 bis 53.
-
Tender: Trägerverein Hirzi, Sportzentrum Hirzenfeld
Sanierung Freibad; Generalplaner
July 7, 2022: Mit dem Zuschlagsempfänger wird ein Planervertrag als Generalplaner für folgende Planerleistungen abgeschlossen:
- BKP 291 Architekt
- BKP 292 Bauingenieur
- BKP 296 Spezialist (Badplaner)
Phasen 33 bis 53
Weitere Bestimmungen gemäss Ausschreibungsunterlagen -
Award: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
EV Zürich-Altstetten und Höngg, Generalplaner Hausanschlüsse - Lot 2
July 7, 2022: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien.
Ausschlaggebend für die höchste Gesamtpunktzahl der Erstplatzierten war der Preis. Auftrag für CHF 995,490 exkl. MwSt. an Weisskopf Partner GmbH ; 4 Angebote eingegangen. -
Award: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
Rahmenverträge Planer Baubereich - Lot 2
July 7, 2022: Ausschlaggebend für die höchste Gesamtpunktzahl der Erstplatzierten war vor allem das Zuschlagskriterium Preis.
Für die zweithöchste Punktzahl war vor allem das Zuschlagskriterium Qualifikation oder Erfahrung der Schlüsselperson und Stellvertretung, Angebotspräsentation massgebend. Die Zweitplatzierte zeigte in der Angebotspräsentation ein ausgezeichnetes Verständnis für die abgefragten Leistungen, welches sie mit entsprechenden Referenzen und persönlichen Erläuterungen untermauerte. Auftrag für CHF 441,802 exkl. MwSt. an JAUSLIN STEBLER AG , WBI AG ; 10 Angebote eingegangen. -
Tender: Ufficio federale delle strade USTRA
N2 PoLuMe - Geologo, fase AP/MK e opere anticipate
July 7, 2022: Vedasi punto 4.6 “Altre indicazioni”
-
Competition: Association seeland.biel/bienne
Concours de projets Réaffectation du tracé CFF La Neuveville-Douanne
July 7, 2022: Dans le cadre du concours de projet, un projet d'aménagement doit être développé pour la réutilisation du tracé CFF entre Chavannes et Bipschal. Le démantèlement de la ligne ferroviaire offre une opportunité unique de revaloriser les sites et paysages protégés de la rive gauche du lac de Bienne. La suppression de la ligne de chemin de fer comme élément de …
-
Competition: Einwohnergemeinde Muttenz
Studienauftrag NER Schänzli
July 7, 2022: Die Einwohnergemeinde Muttenz veranstaltet einen Studienauftrag im selektiven Verfahren für interdisziplinäre Planungsteams, um ein gestalterisch, ökologisch und gewässerbaulich beispielhaftes Projekt für den neuen Natur- und Erholungsraum Schänzli zu finden. Das etwas mehr als 7 ha grosse Schänzli-Areal mit ehemaliger Pferderennbahn soll unbebaut bleiben und zu einer Grünzone entwickelt werden. Die Grünzone mit Quartierplanpflicht soll künftig dem Naturschutz mit revitalisierter Birsaue, …
-
Summary: Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg
Extension école wees, Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg
July 7, 2022: L'école primaire Au-Heerbrugg a besoin de salles de classe supplémentaires sur le site de l'école Wees pour les prochaines années. En outre, l'administration de l'école a besoin d'un espace de bureau approprié. En raison de la croissance, le nombre d'employés a augmenté dans tous les domaines.
Dans le cadre de l'élaboration d'un avant-projet, la commission scolaire a traité le projet …
Page 1 of 31 next »
Products
Kleinfirma bis 5 Mitarbeitende
KMU bis 50 Mitarbeitende
Unternehmen ab 200 Mitarbeitende
Unternehmen ab 200 Mitarbeitende (auslaufend)
Testimonials
Note: Try to add a new div with class="col" inside the row class - this will create three equal-width columns.

it-beschaffung.ch zeigt mir tagesaktuell, was am IT-Markt-Platz Schweiz läuft.
Urs Germann
Geschäftsführer UGC Urs Germann Consulting Zürich und ehem. Leiter eGovernment Services Ernst & Young AG Zürich.

Gut gegliedert, übersichtlich dargestellt, spart uns Zeit und Ressourcen. Als junge Organisation ist das entscheidend für uns.
Mete Turna
Gründer von Business Impuls und Erfinder von INTRAAL
IT-Evaluationsberatung
Unser Anspruch nach über 20 Jahre IT-Beratung als ETH-Ingenieure in der Schweiz:
"Niemand kennt den IT-Dienstleistungs-Markt der Schweiz fachlich besser als wir."
Deshalb übernehmen wir den IT fachlichen Teil von Evaluationen im Schweizer Markt - als Beratungs-, Audit- oder Controlling-Mandat.
Fragestellungen
Verfahren:
- Neues Projekt starten oder im laufenden Betrieb - Ansatz "klein aber fein"?
- Invididualentwicklung oder Standardlösung?
- Welche Anbieter gibt es in der Schweiz, die diese Aufgabe lösen können?
- Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Ressourcenbedarf?
- Ausschreibung, Einladungsverfahren oder Direktvergabe?
- Verfahrungstechnische Begleitung durch Juristen (Evaluationstemplates, Musterverträge, etc.)
Technologie:
- Weblösung und / oder App?
- Data Science: welche Technologien (Python, Pandas, Django, Flask, Dash, noSQL, etc.)?
- Programmierung: "old school" (Java, .NET, VB, PHP) vs. "new" (Python, Rust, Go, Django etc.)?
- Hosting: "old school" (Rechenzentrum, on premise) vs. "new" (Cloud, Container, Hybrid etc.)?
Branchen
- Finanzen und Dienstleistungen: Boutiquen in der Vermögensverwaltung und Asset Managment
- Öffentliche Verwaltung: Verwaltungen, Gemeinden, Steuern, Schule
- Energie
Kosten
- Evaluation: ab ca. 20 kCHF
- Projektgrösse: wir fokussieren uns auf Lösungen im Bereich 50 kCHF bis 800 kCHF.
Kontakt
Testimonials:
Innerhalb von 4 Wochen hatten wir die ideale Compliance-Lösung für unsere Investigation. Diskret. Professionell. Technologisch top.
Anwaltskanzlei. Segment: 75-150 kCHF
Wir hätten uns nie vorstellen können, dass es für unsere juristische Datenbank einen Schweizer Suchmaschinen-Anbieter gibt, welcher für unter CHF 180,000 eine solch komplexe Lösung erstellen kann.
Juristische Fachabteilung, Finanzdirektion. Segment: 150-200 kCHF
Wir hatten schlicht und einfach keine Ahnung, dass es Tools und Anbieter am Markt gibt, welche für CHF 40,000 unseren Service für interaktive Karten wahrnehmen können.
IT eines Bundesamt. Segment: 50 - 75 kCHF
Wir wollten mit unserem Informationsportal ganz neue Wege gehen. Unser bestehende Lieferant war ganz offenbar mit der Komplexität überfordert.
Partner geführte Vermögensverwaltung. Segment: 150-200 kCHF
Schlussendlich mussten wir realisieren, dass uns der Anbieter "über den Tisch gezogen" hat und waren für die Re-Evaluation sehr dankbar.
Energiedienstleister. Segment: 500-800 kCHF
Das neue Ticketingsystem ist genial. Durch den Wechsel bieten wir den besseren Service zu wesentlich besseren Konditionen an. Wir hätten schon viel früher Alternativen anschauen sollen.
Messeorganisator. Segment: 100-200 kCHF
Unser Entwickler muteten sich zu viel zu. Ohne kompetentes Datenbank- und Engineering-Coaching wäre das Projekt nicht mehr zu einem glücklichen Ende gekommen.
Textilhersteller. Segment: 100-200 kCHF
Zu erfahren, dass die von uns gewünschte Audio-Digitalisierungslösung in ähnlicher Form bereits in der Schweiz implementiert wurde, war fantastisch.
Medienunternehmen. Segment: 150-250 kCHF
Interessiert?
Verloren im IT-Dschungel? Niemand kennt den IT-Dienstleistungs-Markt der Schweiz fachlich besser als wir - die seriösen Anbieter wie auch schwindlige IT-Buden.
M. Bischof
Mehr zur BeratungRankings
Archive
Mit über 100,000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis der Schweiz
Freihändige Verfahren: wann, wo, wie oft?
Eine Auswertung unseres Archivs zeigt, dass freihändige Verfahren meist mit technische Besonderheiten und Leistungen zur Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen begründet werden. Andere Fakten und einen kurzen gesetzlichen Überblick ...
mehr...